Spendet alte Märchenbücher! |
|
|
Für das Bühnenbild und die Handlung suchen wir alte Märchenbücher. Das können Klassiker wie die Sammlung der Gebrüder Grimm oder einzelne Märchen davon sein oder ebenso unbekanntere,orientalische, fernöstliche oder oder…
Sie werden zum einen in das Bühnenbild integriert und zum anderen auch im Spiel genutzt.
Das neue Stück ]märchen. traum. los[ erzählt von dem Versuch, den frustriert unter uns lebenden und in Vergessenheit geratenen Feen wieder einen Platz in der Gesellschaft zu geben. Premiere ist am 1.11. im Goldbekhaus.
Die Bücher können im Goldbekhaus, Moorfuhrtweg 9, im Büro abgegeben werden.
|
15.9.25 theater 36 beim Thalia Theater! |
|
|
Wir arbeiten begeistert an unserem neuen Stück ]märchen. traum. los[ (Premiere 1.11.!). Das Bühnenbild gestaltet das Atelier Freistil mit.
Im Rahmen der Eröffnungswoche des Thalia Theaters "Thalia goes open air" zeigt theater 36 am Tag der Stadtteilkultur einen Ausschnitt:
Hundert Jahre träumt Dornröschen. Aber was? Niemand fragte bisher, wir wissen es!
15.9. 16:45 Uhr Gerhard Hauptmann Platz
Eintritt frei. Kommt vorbei und feiert mit uns die Vielfalt der Bühnenkunst!
|
]mit mir. die sintflut[ 13. + 14.4.24 |
|
|
Morgen oder schon bald heute heulen die Sirenen. Flüchte sich wer kann!
Ein Unwetter unbekannten Ausmaßes kündigt sich an. In einer alten Halle ganz in unserer
Nähe suchen Menschen Schutz. Und hoffen, dass es vorüber geht wie ein schlechter Spuk.
Aber wird es das...?
theater 36, die seit 15 Jahren bestehende inklusive Theatergruppe von Leben mit
Behinderung Hamburg in Kooperation mit dem Goldbekhaus, nimmt sich in ihrer neuen
Produktion eines Themas an, das alle beschäftigt: Der Klimawandel.
Regie und Stück: Jörn Waßmund | Bühne und Kostüm: Sophia Lund |
Regieassistenz: Dustin Leitol
Mit: Seline Asar, Bernd von Baschle, Fabian Boldt, Michael Georgi, Ursula Hilberoth,
Sigrid Holas, Dustin Leitol, Günter Matiks, Annette Pochadt
AD: Helene Fritzsche | Support: Volker Behrens
Aufführungen:
13.4.24 19 Uhr (Wiederaufnahme-PREMIERE)
14.4.24 18 Uhr (Derniere)
Beide Aufführungen mit Audiodeskription.
Bitte senden Sie für unsere Planung zusätzlich eine Mail an: info@theater-36.de.
Ort:
Goldbekhaus | Moorfuhrtweg 9 | 22301 Hamburg
Karten:
VVK € 12 / 8 | AK 15 / 10
ONLINE über tixforgigs
oder im Goldbekhaus
theater 36 auf der Goldbekhaus-Seite
Gefördert durch die Aktion Mensch,
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien,
#moinzukunft Hamburger Klimafonds, Edeka Stiftung und Gemeinnützige Treuhandstelle Hamburg.

|
theater 36 im NDR 90,3 Kulturjournal |
|
|
Kurz vor Weihnachten kam das NDR 90,3 Kulturjournal zu uns zu Besuch.
Und am 19.12. gab es den Bericht von Peter Helling.
Hier auf Youtube ist der Beitrag zu hören!
Auf dem gleichen Kanal gibt es auch den Mitschnitt der Uraufführung vom Oktober und auch das vorige Stück ]tanz mir. das leben[ in der Winterhuder
Heilandskirche zu sehen.
|
1. - 3.4.22 ]TANZ. MIR DAS LEBEN[ |
|
|
Die Welt beginnt für jeden. Ein Schrei, ein erster Blick. Das Gute. Vielleicht und Hoffentlich. Dann kommt die große Reise,
das Abenteuer nimmt seinen Lauf mit unendlich vielen Stationen. Eines früheren oder späten Tages geht es auf ein Ziel zu.
Das Ende, der Neuanfang, ein Kreislauf? theater 36 erobert zusammen mit der Choreographin Nina Ridderbecks Neuland und erzählt
zum ersten Mal keine in sich geschlossene Geschichte. Die Theatergruppe aus Darstellern mit und ohne komplexer Behinderung forscht an
Bewegung und tänzerischen Elementen und verbindet sie mit szenischen und Dialogfragmenten. Präsentiert wird ein Reigen vom Anfang des
Einzelnen bis zum Irgendwo. theater 36 von Leben mit Behinderung Hamburg arbeitet seit über 12 Jahren in Kooperation mit dem Goldbekhaus
und zeigt nun seine sechste Eigenproduktion. In Erinnerung an den großartigen Musiker und Freund Andrew Krell.
Ursprünglich war die Premiere für den Mai 2020 geplant. Aber dann kam Corona und eine lange Pause. Seit diesem Sommer können wir wieder - fast normal - proben.
]TANZ. MIR DAS LEBEN[ wurde gefördert duch Aktion Mensch.
AUDIODESKRIPTION am 3.4.! BITTE ANMELDEN UNTER: helene.fritzsche@mail.de
2. April 2022 | 18 Uhr
3. April 2022 | 16 Uhr
sowie am 1.4. als Öffentliche Generalprobe um 12 Uhr
Heilandskirche, Winterhuder Weg 132, 22085 Hamburg
Die Veranstaltung erfolgt nach 2G+ - Regeln. Bitte Nachweise mitbringen.
|
12.9.: Moooment!
Eine theatrale Performance auf der NAHT Messe in Bahrenfeld von 10:30 - 13:30 h |
|
|
Moooment!
Eine theatrale Performance
Am 12. September gestaltet theater 36 das Kulturprogramm des 18. Marktplatz NAHT!
Hier stellen an verschiedenen Ständen diverse Tagestätten und Tagesförderungen verschiedener Träger ihre
Konzepte und Ideen zum Schwerpunktthema Kultur vor.
theater 36 mischt sich still und leise mit einer Performance unter die Besucher.
Wann?
12. September 2018
10.30 - 13.30 Uhr
Wo?
VIVO Altona - Bahrenfelderstr. 254-260 - 22765 Hamburg
Vorbeischauen und überraschen lassen!
|
theater 36 am 24. + 25.3. im LICHTHOF THEATER:
Die Denkfabrik - Retten wir die Welt |
|
|
Am 24. + 25.3. gibt es das neue Stück von theater 36 im LICHTHOF THEATER zu erleben: In "Eine Denkfabrik - Retten wir die Welt" geht es um nichts Geringeres als die Ideensuche gegen den Untergang der Menschheit.
Dabei wird klar, dass nur neue Helden helfen können. Was liegt dabei näher, als sich an einem bewährten Helden zu schulen. Das wird kein geringerer als der listenreiche antike Odysseus!
So taucht man ein in die Abenteuer. Wacker hier und heldenhaft dort. Aber dann...
Karten für das nunmehr fünfte Stück der inklusiven Gruppe gibt es über das LICHTHOF THEATER über www.lichthof-theater.de.
Sa, 24.3.18, 19:00 Uhr So, 25.3.18, 18:00 Uhr LICHTHOF THEATER, Mendelssohnstraße 15, 22761 Hamburg, € 18 / 12 (8).

|
Nominierung von theater 36 für den Hamburger Stadtteilkulturpreis 2017 |

|
|
Auf der Webseite von Stadtkultur Hamburg heißt es:
"Für den wichtigsten Preis der Stadtteilkultur, den mit 10.000 Euro dotierten Hamburger Stadtteilkulturpreis, haben die Preisgeber in diesem Jahr wieder zehn Projekte und Programme nominiert.
Aus den zahlreichen und vielseitigen Bewerbungen von kulturellen Initiativen, Zentren, Vereinen und Einzelpersonen wählten die Preisgeber und Initiatoren –
bestehend aus der Kulturbehörde Hamburg, der Hamburgischen Kulturstiftung, der Gabriele Fink Stiftung, der Patriotischen Gesellschaft von 1765, der Alfred Toepfer Stiftung F.V.S.
und STADTKULTUR HAMBURG – zehn herausragende Projekte und Programme aus, die in besonderem Maße die Qualitäten der Hamburger Stadtteilkultur repräsentieren."
Und wir gehören zu den zehn!
Mehr hier auf der Seite von Stadtkultur Hamburg gibt es hier.
|
Hamburger Kulturbehörde und Hamburger Spendenparlament fördern theater 36 |
Die Hamburger Kulturbehörde hat entschieden, unser kommendes Stück zu fördern. Auch das Hamburger Spendenparlament sagt ja zu einer Unterstützung. Wir sind sehr begeistert!
Mehr dazu demnächst. Aber schon mal vormerken: Am 25.11.2017 war im Goldbekhaus Premiere.
|
Wir haben einen Theaterpreis!!! |
theater 36 erhält Inklusionspreis "anders gedenken on Stage" für sein Stück "Der Brief" über Euthanasie in Nazi-Deutschland.
|
|
 |
|
Beim bundesweiten Theaterwettbewerb "Anders Gedenken on Stage" über Biographien von Opfern der NS-Euthanasie erhielt theater 36 den Sonderpreis der Lebenshilfe Berlin e.V. für die besonders
gelungene Umsetzung des Inklusionsgedankens für die Inszenierung "Der Brief - Ein Spiel zwischen Gestern und Heute".
|
|
 |
|
Der Preis wurde am 1. Oktober 2016 feierlich im Kulturzentrum Weiße Rose in Berlin verliehen. Die ehemalige Ministerin Ulla Schmidt (Bundesvorsitzende Lebenshilfe e.V., MdB und Vizepräsidentin des Deutschen Bundestags), Prof. Barbara John (Vorstandsvorsitzende des Paritätischen Berlin) und Günther Saathoff (Vorstand der Stiftung
"Erinnerung, Verantwortung und Zukunft") sprachen Grußworte. Die Laudatio hielt Prof. Dr. Hirschberger. Wir waren absolut beeindruckt!
Zur Webseite von "anders gedenken on stage" geht es hier!
|
|
Das ausgezeichnete Stück "Der Brief" |
"Der Brief" hatte Premiere 2013. Das Stück erzählt eine Geschichte über das Unfassbare der Euthanasie im Nazi-Deutschland:
Ein uralter Koffer, ein Kamm, ein Kleid, ein abgewetzter Teddy und ein Brief.
|
|
 |
|
Was als spielerische Probe einer Theatergruppe beginnt, führt plötzlich auf die Spuren eines
tragischen und authentischen Schicksals eines behinderten Hamburger Mädchens im Jahr 1943.
|
|
 |
|
Die Frage bleibt. Ist wirklich alles für immer vorbei?
|
|
 |
|
Das Video zum Stück auf Youtube |
Mehr Infos auch auf Facebook |
Sie haben Lust auf eine spannende Theaterzeit und Interesse an einem Praktikum? Dann melden Sie sich bei uns. Das Praktikum ist ein Teilzeitpraktikum montags und einen halben Tag nach Absprache. In einer Endprobenphase gibt es einige Zusatzproben. Wir freuen uns auf Sie!
|
Das letzte Stück: NUR EINE NACHT Faustus, Katzenfutter und ein Supermarkt |
 |
|
Ein abgelegener Supermarkt kurz vor Feierabend. Doch plötzlich ist alles anders. Die Türen sind zu. Die Nacht beginnt,
Augen glühen im Dunkel und das Schicksal nimmt seinen ungeahnten Lauf. Aber vielleicht ist genau das der Plan? Denn da gibt es die Ladendetektive Faustus und Meph
und die Verkäuferin Grit. Und den Wettlauf mit der Zeit…
|
Premiere im Goldbekhaus Gastspiele im LICHTHOF THEATER und im FORUM der Musikschule Lüneburg |
 |
|
Am 29.1.2016 gab es im Hamburger Goldbekhaus die Premiere: Riesenapplaus bei vollem Haus!
Im Februar dann ging es in die renommierte freie Theaterbühne im Lichthof Theater mit zwei wunderbaren Gastspielen.
Und dann war im Juni unser Gastspiel in Lüneburg.
|
|
 |
|
Jetzt nach der langen Sommerpause gibt es einige neue Teilnehmer und bald einen neuen Stoff
für das neue Stück. Premiere November 2017!
|
|
 |
|
|